-
produkte
-
oszilloskope & tastköpfe
- Oszilloskope bis 1 GHz
- Oszilloskope bis 500 MHz
- Oszilloskope bis 200 MHz
- Bis 100 MHz
- Mixed Signal Oscilloscopes
- software optionen
- serielle dekodierung
-
tastköpfe
- aktive tastköpfe single ended
- differenztastköpfe-hochfrequenz
- differenztastköpfe-hochspannung
- mixed signal probes
- passive tastköpfe
- passive hochspannungs-tastköpfe
- stromzangen
- tastkopf-adapter
- tastkopf-zubehör
- oszilloskop zubehör
- power analyzers & frequency response analyzers
- laborinstrumente
-
oszilloskope & tastköpfe
- services
- Kontakt
Produkte filtern
–
AP033
CHF 19’995.00*
Eine hohe Bandbreite, exzellente Gleichtaktunterdrückung (CMRR) und kleines Rauschen machen den aktiven Differenztastkopf AP033 ideal für Anwendungen wie das Entwickeln und Analysieren von Fehlverhalten bei Steuerungen wie auch zum Design von schnurloser Datenkommunikation. Mit dem ProBus-Anschluss wird die AP033 ein wichtiger integrierter Bestandteil Ihres Mess-Systems.Die AP033 ist ideal für die hochauflösenden HDO4000- und WaveSurfer 3000-Series.
Vollständig integriert: Mit der Schnittstelle ProBus™ wird das AP033 zu einem integralen Bestandteil des Oszilloskops. Die Empfindlichkeit und der Versatz der Sonde können über die Oszilloskop-Frontplatte, die Sonden-Frontplatte oder über Fernsteuerbefehle (GPIB oder RS-232) gesteuert werden. Empfindlichkeit, Offset, Eingangskapazität und Gleichtaktspannungsbereich werden auf dem Oszilloskopbildschirm angezeigt. Bei Verwendung mit einem LeCroy Digitaloszilloskop ist keine externe Stromversorgung erforderlich.Großer Dynamikbereich: Das AP033 bietet eine Reihe von Empfindlichkeiten von x10 Verstärkung bis ÷10 Dämpfung (sogar ÷100 mit aufsteckbarem Dämpfungsglied) für verschiedene Signale. Die Empfindlichkeit kann bei Verwendung mit einem LeCroy-Oszilloskop stufenlos von 200 µV/div bis 1 V/div eingestellt werden.Bei hohen Empfindlichkeiten werden die x10 GAIN und die ÷1 ATTENUATION ausgewählt. Dies erzeugt 4 nV/√Hz Eingangsrauschen, ±5 V Gleichtakt-Spannungsbereich (CMVR) und ±400 mV DC-Differenzoffset. Bei niedrigeren Empfindlichkeiten werden x1 GAIN und ÷10 ATTENUATION gewählt, was zu ±50 V CMVR und ±4 V differentiellem Offset führt.Die Eingangskapazität beträgt nur 2 pF/Seite (1 pF Differenz), wenn die Option ÷10 ATTENUATION gewählt ist. Ablenkfaktoren von 2 mV/div bis 1 V/div können mit nur 2 pF/side Eingangskapazität und ±50 V CMVR erreicht werden.DC CMRRR ist in beiden ATTENUATION-Einstellungen größer als 10.000:1 (80 dB).Die AUF/AB-Tasten OFFSET ermöglichen die OFFSET-Steuerung vom Sondenverstärkergehäuse aus. Wenn Sie beide Tasten kurz gedrückt halten, wird der OFFSET auf Null gesetzt.Ein mitgelieferter AC-Koppelkondensatorkopf (0,1 µF) ermöglicht den Betrieb mit großen Gleichtakt- oder Differenz-DC-Eingängen.Das Eingangsdämpfungsglied wechselt automatisch von ÷1 auf ÷10, wenn zu viel Gleichtaktsignal erfasst wird. Diese und eine schnelle Eingangsschutzschaltung dienen auch dazu, den Eingang vor potenziell schädlichen Signalen zu schützen. Wenn die Sonde vom Oszilloskop entfernt oder die Stromversorgung abgeschaltet wird, wird automatisch die ÷10 ACHTUNG aufgerufen, so dass die Eingänge bei Nichtgebrauch geschützt bleiben.
CP030B
CHF 5’795.00*
Die Teledyne LeCroy CP030B Stromzange hat eine sehr hohe Empfindlichkeit von 1 mA/div. Sie wurde in seiner kleinen und kompakten Form entwickelt, um den Anforderungen der engen Platzverhältnisse auf PCB'sgerecht zu werden. Die kleine Bauweise erlaubt das Messen von Strömen auch dort, wo eine Standard-Stromzange nicht mehr angewandt werden kann, und trotzdem kann die CP030B Ströme durch Leiter bis zu 5mm Durchmesser messen. Kontinuierliche Ströme messen kann die CP030B bis zu 30 Arms und kurzeitige Spitzenströme bis zu 50 Apeak.
CP031
CHF 7’265.00*
Die CP031 Stromzange von LeCroy ist die Stromzange mit der höchsten Bandbreite von 100 MHz. Die CP031 wurde in seiner kleinen und kompakten Form entwickelt, um den Anforderungen der engen Platzverhältnisse auf PCB'sgerecht zu werden. Die kleine Bauweise erlaubt das Messen von Strömen auch dort, wo eine Standard-Stromzange nicht mehr hinkommt, und trotzdem kann die CP031 Ströme durch Leiter bis zu 5mm Durchmesser messen. Kontinuierliche Ströme messen kann die CP031 bis zu 30 Arms und kurzeitige Spitzenströme bis zu 50 A
CP031A
CHF 7’795.00*
Die CP031A Stromzange von Teledyne LeCroy ist die Stromzange mit der höchsten Bandbreite von 100 MHz und der sehr empfindlichen Auflösung von 1 mA/Div. Die CP031A wurde in seiner kleinen und kompakten Form entwickelt, um den Anforderungen der engen Platzverhältnisse auf PCB'sgerecht zu werden. Die kleine Bauweise erlaubt das Messen von Strömen auch dort, wo eine Standard-Stromzange nicht mehr hinkommt, und trotzdem kann die CP031A Ströme durch Leiter bis zu 5mm Durchmesser messen. Kontinuierliche Ströme messen kann die CP031A bis zu 30 Arms und kurzeitige Spitzenströme bis zu 50 A.
CP150B
CHF 7’095.00*
Die Teledyne LeCroy Stromzange CP150B kann grosse Ströme messen bis zu 150 Arms und einem Spitzenstrom von bis zu 500 Apeak. Die 10 MHz Bandbreite und der grosse Leitungsdurchmesser machen die CP150B sehr vielseitig einsetzbar.