Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  • 100 MHz 
  • 2 GS/s per Ch
  • 2 GS/s interleaved
  • 4 CH
  • 200 Mpts/Ch HD DSO with 10.1" Color Display

Produktinformationen "T3DSO1104HD"

Die Oszilloskope der neuen T3DSO1000HD-Serie bietet Bandbreiten von 100 MHz bis zu 200 MHz !

Die 1000HD-Serie der T3DSO's von Teledyne LeCroy kommt mit einem tiefen Speicher von bis zu 25 MS pro Kanal (100 MS im Einkanal-Mode) und einer schnelleren Abtastrate bis zu 500 MS/s (2 GS/s im Einkanal-Mode).

Die handliche T3DSO1000HD-Serie von Teledyne LeCroy Oszolloskopen erweitert die mächtige und bewährte Oszilloskop-Plattform nun auch auf die Einsteigerklasse mit einer vertikalen Auflösung von 12-bit. Damit profitieren die Anwender von der einfachen und intuitiven Benutzerführung, den vielen Analysemöglichkeiten und 16x höherer vertikalen Auflösung..

Das T3DSO1104HD Oszilloskop hat eine Bandbreite von 100 MHz. Dabei ermöglicht der tiefe Speicher auch das Erfassen von grösseren Zeitfenstern bei schneller oder maximaler Abtastrate. Damit die volle Bandbreite genutzt werden kann ist jeweils die digitale Bandbreite zu beachten, die der Nyquist-Frequenz entspricht, also der halben Abtastrate. Je mehr Speicher zur Verfügung steht, umso grösser kann das Zeitfenster eingestellt werden ohne das Nyquist-Theorem zu verletzen.

Ganz neu in dieser Oszilloskope-Kategorie ist das Bodeplot zum Beispiel für das Ausmessen von Tiefpass-Filtern. Dazu wird ein externer optinaler USB-Waveform-Generator verwendet oder ein externen Waveform-Generator der Serie T3AFG.

Das T3DSO1000HD Oszilloskop wird eingesetzt in der Fehlersuche, in der Entwicklung von elektronischen Schaltungen und in der Dekodierung und Triggerung von seriellen Signalen wie SPI, I2C, UART, CAN, LIN und FlexRay zum Einsatz. Auch für Anwendungen im Bereich der Leistungselektronik ist das T3DSO1000HD Oszilloskop aufgrund der Verkettung von Mathematikfunktionen, der Kombination von Stromzangen und Differenztastköpfen und der Power Measure Analysis Software gut geeignet. Dabei macht der Touch-Screen das Arbeiten mit dem leistungsfähigen Messgerät sehr angenehm.

Lassen Sie sich das Oszilloskop vorführen und testen Sie es mit Ihren Signalen.

Dekodierung  von seriellen Protokollen

Für die T3DSO1000HD-Serie sind standardmässig Trigger und Dekodierung für die Analyse von seriellen Datenprotokollen erhältlich, darunter Embedded Protokolle wie CAN, Flexray, I2C, SPI und UART. Die gemeinsame Darstellung der dekodierten Protokollinhalte mit dem gemessenen Leitungssignal ermöglicht die gleichzeitige Auswertung der Physikalischen- und der Protokollebene und erleichtert Entwicklung und Fehlersuche.

Optional - Digitale Logikanalyse - Mixed Signal Mode

Der Mixed Signal Mode dient der gleichzeitigen Erfassung und gemeinsamen Darstellung von analogen und digitalen Signalen. Optional können die Geräte der Serie T3DSO1000HD um eine 16-kanalige Logikanalyse erweitert werden.

Segmentierte Erfassung und History Mode

Die individuelle Aufteilung des Erfassungsspeichers in einzelne Segmente ermöglicht eine erheblich gesteigerte Effizienz bei der Aufzeichnung bestimmter Signalformen, z.B. Pulsfolgen mit längeren Pausen. Dies erlaubt eine optimale Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Speichers für die relevanten Signalinhalte.
Im History Mode können Sie rückwärts durch die zuletzt getätigten Erfassungen blättern und so Vergleiche zwischen den einzelnen Aufzeichnungen anstellen. Definitiv eine hilfreiche Option bei der Fehlersuche.

Bodeplot mit optinalem externem USB-AWG-Modul oder externem T3AFG

Die T3DSO1000HD Bode Plot Anwendung kann einen externen 50 MHz USB-AWG  ansteuern oder einen externen T3AFG, um Bode-Plot-Messungen von passiven oder aktiven Komponenten und Schaltungen automatisch durchzuführen. Die Anwendung scannt den Amplituden Amplituden- und Phasengang über der Frequenz ab. Der externe USB-Waveform-Generator ermöglicht Bode Plot Messungen bis zu 50 MHz.

Schnelle Updaterate

Mit bis zu 120'000 Datenerfassungen pro Sekunde im Normal-Mode und bis zu 500'000 Datenerfassungen pro Sekunde im Sequence-Mode bleiben ihnen keine Signaldetails verborgen. Modulationen und Signalanomalien lassen sich so noch präziser erkennen, darstellen und Anomalien Detektieren.

Browser Control mit eingebautem WebServer

Der eingebaute Webserver ermöglicht dem Benutzer die Steuerung der T3DSO1000HD-Oszilloskope über eine einzige Browser-Webseite zu steuern. Dies bietet den Anwendern eine einfach zu bedienende, vertraute vertraute, browserbasierte Fernsteuerungsschnittstelle zur Überwachung und Fehlersuche.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang dabei:

  • 1 Netzkabel 
  • 1 USB-Kabel 
  • 4 passive Tastköpfe 
  • 1 Quick Start Guide 1 Zertifikat
Fragen Sie uns an betreffend Remote Control Software zur T3DSO1000HD-Serie und LabVIEW-Treiber
Produktgalerie überspringen

Optionen

T3DSO2000-LS
MSO Logic Probe Set, 16 Ch, 500 MSa/s, 14 Mpts (Requires MSO Option for T3DSO2000A Series)
CHF 555.00*