WAVESURFER 3104Z-PROMO2
- 1 GHz
- 4 GS/s
- 4 Ch
- 10 Mpts/Ch DSO with 10.1" Wide
- Capacitive Touch Screen
- Color Display
CHF 5’495.00*
Versandfertig in 5 Tagen, Lieferzeit 2-5 Tage
Produktinformationen "WAVESURFER 3104Z-PROMO2"
Neu ist der beliebte WaveSurfer 3000 auch erhältlich mit einer Bandbreite von 1 GHz !
Die zweite Generation vom beliebten WaveSurfer 3000 ist schneller in der Verarbeitung von aufwendiger Mathematik sowie beim Dekodieren von seriellen Bus-Signalen und bietet nun die Möglichkeit, den Speicher von 10 MS/Kanal auf 20 MS zu verdoppeln im 2-Kanal-Mode. Zusätzlich ist jetzt auch das Power Measure-Paket als Option erhältlich.
Die handliche WaveSurfer 3000 Serie von LeCroy Oszolloskopen erweitert die mächtige und bewährte Oszilloskop-Plattform von LeCroy nun auch auf die Mittelklasse. Damit profitieren die Anwenderinnen und Anwender von der einfachen und intuitiven Benutzerführung und den vielen Analysemöglichkeiten.
Der WaveSurfer 3104z hat eine Bandbreite von 1 GHz, einen tiefen Speicher von 10 MPunkten pro Kanal, 20 MPunkten im Zwikanal-Mode und eine hohe Abtastrate von 2 GS/s, interleaved 4 GS/s. Damit lassen sich auch grosse Datenerfassungsfenster bei hoher Abtastrate aufzeichnen und zeitlich gut aufgelöst analysieren.
Der WaveSurfer 3104z kommt in Anwendungen wie der Fehlersuche, in der Entwicklung von elektronischen Schaltungen und in der Dekodierung und Triggerung von seriellen Signalen wie SPI, I2C oder UART zum Einsatz. Auch für Anwendungen im Bereich der Leistungselektronik ist der WaveSurfer 3104z aufgrund der Verkettung von Mathematikfunktionen, der Integration von Stromzangen und Differenztastköpfen und der neuen Power Measure Analysis Software gut geeignet. Dabei macht der Touch-Screen das Arbeiten mit dem leistungsfähigen Messgerät sehr angenehm.
Lassen Sie sich das Oszilloskop vorführen und testen Sie es mit Ihren Signalen.
LabNotebook - Die clevere Art der Dokumentation
Natürlich können Sie alle erforderlichen Informationen zu Ihrer Messung speichern, den Bildschirminhalt drucken, sowie die kompletten gemessenen Werte festhalten. Mit Labnotebook erledigen Sie all diese Aufgaben mit nur einem Knopfdruck. Und selbstverständlich können Sie Ihre gespeicherten Daten ebenso einfach zu einem späteren Zeitpunkt wieder in das Oszilloskop laden oder am PC auswerten. Labnotebook spart Zeit und erhöht die Qualität Ihrer Dokumentation.
Dekodierung von seriellen Protokollen
Für die WaveSurfer 3000z Serie sind optional Trigger und Dekodierung für die Analyse von seriellen Datenprotokollen erhältlich, darunter Embedded Protokolle wie CAN, I2C, SPI und UART. Die gemeinsame Darstellung der dekodierten Protokollinhalte mit dem gemessenen Leitungssignal ermöglicht die gleichzeitige Auswertung der Physikalischen- und der Protokollebene und erleichtert Entwicklung und Fehlersuche.
Digitale Logikanalyse - Mixed Signal Mode
Der Mixed Signal Mode dient der gleichzeitigen Erfassung und gemeinsamen Darstellung von analogen und digitalen Signalen. Optional können die Geräte der WaveSurfer 3000z Serie um eine 16-kanalige Logikanalyse erweitert werden. Die Logikkanäle verfügen über einen eigenen Erfassungsspeicher von 10 MPunkte/Kanal und reduzieren damit nicht den Speicherplatz für die analogen Erfassungen.
Segmentierte Erfassung und History Mode
Die individuelle Aufteilung des Erfassungsspeichers in einzelne Segmente ermöglicht eine erheblich gesteigerte Effizienz bei der Aufzeichnung bestimmter Signalformen, z.B. Pulsfolgen mit längeren Pausen. Dies erlaubt eine optimale Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Speichers für die relevanten Signalinhalte.
Im History Mode können Sie rückwärts durch die zuletzt getätigten Erfassungen blättern und so Vergleiche zwischen den einzelnen Aufzeichnungen anstellen. Definitiv eine hilfreiche Option bei der Fehlersuche.
WaveSource - Integrierter Funktionsgenerator
Als optionale Erweiterung verfügt die WaveSurfer 3000z Oszilloskope über einen integrierten Funktionsgenerator zur Erzeugung von Standardsignalen wie Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls, DC-Pegel und Rauschen mit einstellbarer Amplitude und Frequenz bis 25 MHz (Sinus). Die Bedienung erfolgt ebenfalls über die Touch-Screen Oberfläche.
Schnelle Updaterate
Mit bis zu 130'000 Datenerfassungen pro Sekunde bleiben ihnen keine Signaldetails mehr verborgen. Modulationen und Signalanomalien lassen sich so noch präziser erkennen, darstellen und Anomalien Detektieren.
WaveStudio Applikations-Software
Mit der kostenlosen Software WaveStudio kann ohne Programmieren schnell eine Verbindung zum Oszilloskop hergestellt werden. WaveStudio ermöglicht das Ansteuern vom Oszilloskop aus der Distanz, das einfache Auslesen von erfassten Kurven und Bildern auf den Computer und gibt Zugriff auf die Dateien, die auf der SD-Speicherkarte abgelegt sind.
Anmelden
Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang dabei:
- 1 Netzkabel
- 1 SD-Speicherkarte
- 1 SD-Speicherkarten-Adapter
- 4 passive Tastköpfe
Teledyne LeCroy Oscilloscope WaveSurfer 3000z-Series - Fact-Sheet
Teledyne LeCroy Oscilloscope WaveSurfer 3000z-Series - Datasheet
Teledyne LeCroy Oscilloscope WaveSurfer 3000z-Series - Getting Started Guide
Teledyne LeCroy Oscilloscope WaveSurfer 3000z-Series - Operators Manual
Teledyne LeCroy Oscilloscope WaveSurfer 3000z-Series - Remote Control & Automation Manual