Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  • 1 GHz
  • 4 GS/s
  • 4 Ch
  • 10 Mpts/Ch DSO with 10.1" Wide
  • Capacitive Touch Screen
  • Color Display

Produktinformationen "WAVESURFER 3104Z-PROMO2"

Neu ist der beliebte WaveSurfer 3000 auch erhältlich mit einer Bandbreite von 1 GHz !

Die zweite Generation vom beliebten WaveSurfer 3000 ist schneller in der Verarbeitung von aufwendiger Mathematik sowie beim Dekodieren von seriellen Bus-Signalen und bietet nun die Möglichkeit, den Speicher von 10 MS/Kanal auf 20 MS zu verdoppeln im 2-Kanal-Mode. Zusätzlich ist jetzt auch das Power Measure-Paket als Option erhältlich.

Die handliche WaveSurfer 3000 Serie von LeCroy Oszolloskopen erweitert die mächtige und bewährte Oszilloskop-Plattform von LeCroy nun auch auf die Mittelklasse. Damit profitieren die Anwenderinnen und Anwender von der einfachen und intuitiven Benutzerführung und den vielen Analysemöglichkeiten.

Der WaveSurfer 3104z hat eine Bandbreite von 1 GHz, einen tiefen Speicher von 10 MPunkten pro Kanal, 20 MPunkten im Zwikanal-Mode und eine hohe Abtastrate von 2 GS/s, interleaved 4 GS/s. Damit lassen sich auch grosse Datenerfassungsfenster bei hoher Abtastrate aufzeichnen und zeitlich gut aufgelöst analysieren.

Der WaveSurfer 3104z kommt in Anwendungen wie der Fehlersuche, in der Entwicklung von elektronischen Schaltungen und in der Dekodierung und Triggerung von seriellen Signalen wie SPI, I2C oder UART zum Einsatz. Auch für Anwendungen im Bereich der Leistungselektronik ist der WaveSurfer 3104z aufgrund der Verkettung von Mathematikfunktionen, der Integration von Stromzangen und Differenztastköpfen und der neuen Power Measure Analysis Software gut geeignet. Dabei macht der Touch-Screen das Arbeiten mit dem leistungsfähigen Messgerät sehr angenehm.

Lassen Sie sich das Oszilloskop vorführen und testen Sie es mit Ihren Signalen.

LabNotebook - Die clevere Art der Dokumentation

Natürlich können Sie alle erforderlichen Informationen zu Ihrer Messung speichern, den Bildschirminhalt drucken, sowie die kompletten gemessenen Werte festhalten. Mit Labnotebook erledigen Sie all diese Aufgaben mit nur einem Knopfdruck. Und selbstverständlich können Sie Ihre gespeicherten Daten ebenso einfach zu einem späteren Zeitpunkt wieder in das Oszilloskop laden oder am PC auswerten. Labnotebook spart Zeit und erhöht die Qualität Ihrer Dokumentation.

Dekodierung  von seriellen Protokollen

Für die WaveSurfer 3000z Serie sind optional Trigger und Dekodierung für die Analyse von seriellen Datenprotokollen erhältlich, darunter Embedded Protokolle wie CAN, I2C, SPI und UART. Die gemeinsame Darstellung der dekodierten Protokollinhalte mit dem gemessenen Leitungssignal ermöglicht die gleichzeitige Auswertung der Physikalischen- und der Protokollebene und erleichtert Entwicklung und Fehlersuche.

Digitale Logikanalyse - Mixed Signal Mode

Der Mixed Signal Mode dient der gleichzeitigen Erfassung und gemeinsamen Darstellung von analogen und digitalen Signalen. Optional können die Geräte der WaveSurfer 3000z Serie um eine 16-kanalige Logikanalyse erweitert werden. Die Logikkanäle verfügen über einen eigenen Erfassungsspeicher von 10 MPunkte/Kanal und reduzieren damit nicht den Speicherplatz für die analogen Erfassungen. 

Segmentierte Erfassung und History Mode

Die individuelle Aufteilung des Erfassungsspeichers in einzelne Segmente ermöglicht eine erheblich gesteigerte Effizienz bei der Aufzeichnung bestimmter Signalformen, z.B. Pulsfolgen mit längeren Pausen. Dies erlaubt eine optimale Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Speichers für die relevanten Signalinhalte.
Im History Mode können Sie rückwärts durch die zuletzt getätigten Erfassungen blättern und so Vergleiche zwischen den einzelnen Aufzeichnungen anstellen. Definitiv eine hilfreiche Option bei der Fehlersuche.

WaveSource - Integrierter Funktionsgenerator

Als optionale Erweiterung verfügt die WaveSurfer 3000z Oszilloskope über einen integrierten Funktionsgenerator zur Erzeugung von Standardsignalen wie Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls, DC-Pegel und Rauschen mit einstellbarer Amplitude und Frequenz bis 25 MHz (Sinus). Die Bedienung erfolgt ebenfalls über die Touch-Screen Oberfläche.

Schnelle Updaterate

Mit bis zu 130'000 Datenerfassungen pro Sekunde bleiben ihnen keine Signaldetails mehr verborgen. Modulationen und Signalanomalien lassen sich so noch präziser erkennen, darstellen und Anomalien Detektieren.

WaveStudio Applikations-Software

Mit der kostenlosen Software WaveStudio kann ohne Programmieren schnell eine Verbindung zum Oszilloskop hergestellt werden. WaveStudio ermöglicht das Ansteuern vom Oszilloskop aus der Distanz, das einfache Auslesen von erfassten Kurven und Bildern auf den Computer und gibt Zugriff auf die Dateien, die auf der SD-Speicherkarte abgelegt sind.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang dabei:

  • 1 Netzkabel
  • 1 SD-Speicherkarte
  • 1 SD-Speicherkarten-Adapter
  • 4 passive Tastköpfe

WaveSurfer 3000z - A New Way of Thinking

WaveSurfer 3000z - WaveScan

WaveSurfer 3000z - Superior Toolset

WaveSurfer 3000z - Multi Instrument

WaveSurfer 3000z - MAUI

WaveSurfer 3000z - LabNotebook

WaveSurfer 3000z - History Mode

WaveSurfer 3000z - General

WaveSurfer 3000z - Decode

WaveSurfer 3000z - Anomaly Detection

Produktgalerie überspringen

Optionen

AP033
Eine hohe Bandbreite, exzellente Gleichtaktunterdrückung (CMRR) und kleines Rauschen machen den aktiven Differenztastkopf AP033 ideal für Anwendungen wie das Entwickeln und Analysieren von Fehlverhalten bei Steuerungen wie auch zum Design von schnurloser Datenkommunikation. Mit dem ProBus-Anschluss wird die AP033 ein wichtiger integrierter Bestandteil Ihres Mess-Systems.Die AP033 ist ideal für die hochauflösenden HDO4000- und WaveSurfer 3000-Series. Vollständig integriert: Mit der Schnittstelle ProBus™ wird das AP033 zu einem integralen Bestandteil des Oszilloskops. Die Empfindlichkeit und der Versatz der Sonde können über die Oszilloskop-Frontplatte, die Sonden-Frontplatte oder über Fernsteuerbefehle (GPIB oder RS-232) gesteuert werden. Empfindlichkeit, Offset, Eingangskapazität und Gleichtaktspannungsbereich werden auf dem Oszilloskopbildschirm angezeigt. Bei Verwendung mit einem LeCroy Digitaloszilloskop ist keine externe Stromversorgung erforderlich.Großer Dynamikbereich: Das AP033 bietet eine Reihe von Empfindlichkeiten von x10 Verstärkung bis ÷10 Dämpfung (sogar ÷100 mit aufsteckbarem Dämpfungsglied) für verschiedene Signale. Die Empfindlichkeit kann bei Verwendung mit einem LeCroy-Oszilloskop stufenlos von 200 µV/div bis 1 V/div eingestellt werden.Bei hohen Empfindlichkeiten werden die x10 GAIN und die ÷1 ATTENUATION ausgewählt. Dies erzeugt 4 nV/√Hz Eingangsrauschen, ±5 V Gleichtakt-Spannungsbereich (CMVR) und ±400 mV DC-Differenzoffset. Bei niedrigeren Empfindlichkeiten werden x1 GAIN und ÷10 ATTENUATION gewählt, was zu ±50 V CMVR und ±4 V differentiellem Offset führt.Die Eingangskapazität beträgt nur 2 pF/Seite (1 pF Differenz), wenn die Option ÷10 ATTENUATION gewählt ist. Ablenkfaktoren von 2 mV/div bis 1 V/div können mit nur 2 pF/side Eingangskapazität und ±50 V CMVR erreicht werden.DC CMRRR ist in beiden ATTENUATION-Einstellungen größer als 10.000:1 (80 dB).Die AUF/AB-Tasten OFFSET ermöglichen die OFFSET-Steuerung vom Sondenverstärkergehäuse aus. Wenn Sie beide Tasten kurz gedrückt halten, wird der OFFSET auf Null gesetzt.Ein mitgelieferter AC-Koppelkondensatorkopf (0,1 µF) ermöglicht den Betrieb mit großen Gleichtakt- oder Differenz-DC-Eingängen.Das Eingangsdämpfungsglied wechselt automatisch von ÷1 auf ÷10, wenn zu viel Gleichtaktsignal erfasst wird. Diese und eine schnelle Eingangsschutzschaltung dienen auch dazu, den Eingang vor potenziell schädlichen Signalen zu schützen. Wenn die Sonde vom Oszilloskop entfernt oder die Stromversorgung abgeschaltet wird, wird automatisch die ÷10 ACHTUNG aufgerufen, so dass die Eingänge bei Nichtgebrauch geschützt bleiben.
CHF 19’995.00*
ZD1500
Die Differenztastköpfe der ZD-Serie bieten einen grossen Dynamikbereich, exzellentes Rauschverhalten und minimale Belastung des Schaltkreises. Die ZD-Tastköpfe sind ausgestattet mit einem umfassenden Zubehör von Tastkopf- und Masseanschluss-Spitzen, um Messungen einfach und optimal durchzuführen. Die kleine Eingangskapazität von 0.9 pF macht diesen Tastkopf einsetzbar über den gesamten Frequenzbereich. Die ZD1500 erlaubt Messungen bis zur vollen System-Bandbreite mit allen LeCroy WaveSurfer Oszilloskopen bis und mit einer Bandbreite von 1.5 GHz.Die ZD1500 ist ideal für WaveSurfer 4104HD HDO4104 und alle Oszilloskope von Teledyne LeCroy mit einer Bandbreite von grösser, gleich 1.5 GHz.
CHF 8’995.00*
DL10-HCM
1 GHz 60 V Common Mode Differential Probe. Includes standard set of leads and tips.
CHF 8’895.00*
ZS4000
4.0 GHz, 0.6 pF, 1 Mega-Ω Active Voltage Probe
CHF 8’450.00*
DL05-HCM
Die Differenztastköpfe der DL-HCM-Serie bieten einen grossen Dynamikbereich, exzellentes Rauschverhalten und eine kleine Belastung des Schaltkreises. Die DL-HCM-Tastköpfe sind ausgestattet mit einem umfassenden Zubehör von Tastkopf- und Masseanschluss-Spitzen, um Messungen einfach und optimal durchzuführen. Die kleine Eingangskapazität von 0.9 pF zwischen den Eingängen macht diesen Tastkopf einsetzbar über den gesamten Frequenzbereich. Die Sonde DL05-HCM erlaubt Messungen bis zur vollen System-Bandbreite mit allen LeCroy Oszilloskopen bis und mit einer Bandbreite von 500 MHz.Die DL05-HCM ist ideal für die Oszilloskope WaveSurfer 3054z, WS4054HD, HDO4054A und HDO6054B.
CHF 7’695.00*
ZD1000
Die Differenztastköpfe der ZD-Serie bieten einen grossen Dynamikbereich, exzellentes Rauschverhalten und minimale Belastung des Schaltkreises. Die ZD-Tastköpfe sind ausgestattet mit einem umfassenden Zubehör von Tastkopf- und Masseanschluss-Spitzen, um Messungen einfach und optimal durchzuführen. Die kleine Eingangskapazität von 0.9 pF macht diesen Tastkopf einsetzbar über den gesamten Frequenzbereich. Die ZD1000 erlaubt Messungen bis zur vollen System-Bandbreite mit allen LeCroy WaveSurfer Oszilloskopen bis und mit einer Bandbreite von 1 GHz.Die ZD1000 ist ideal für WaveSurfer 3054z, WaveSurfer 3104z, WaveSurfer 4054HD, WaveSurfer 4104HD, HDO4054A, HDO4104A Oszilloskope und alle weiteren Oszilloskope von Teledyne LeCroy mit einer Bandbreite von grösser, gleich 1 GHz.
CHF 6’995.00*
ZD500
Die Differenztastköpfe der ZD-Serie bieten einen grossen Dynamikbereich, exzellentes Rauschverhalten und minimale Belastung des Schaltkreises. Die ZD-Tastköpfe sind ausgestattet mit einem umfassenden Zubehör von Tastkopf- und Masseanschluss-Spitzen, um Messungen einfach und optimal durchzuführen. Die kleine Eingangskapazität von 0.9 pF macht diesen Tastkopf einsetzbar über den gesamten Frequenzbereich. Die ZD500 erlaubt Messungen bis zur vollen System-Bandbreite mit allen LeCroy WaveSurfer Oszilloskopen bis und mit einer Bandbreite von 500 MHz.Die ZD500 ist ideal für WaveSurfer 3024z, WaveSurfer 3054z, WaveSurfer 4024HD, WaveSurfer 4054HD, HDO4054A Oszilloskope und alle weiteren Oszilloskope von Teledyne LeCroy mit einer Bandbreite von grösser, gleich 500 MHz.
CHF 5’495.00*
ZS2500
2.5 GHz, 0.9 pF, 1 Mega-Ω Active Voltage Probe
CHF 4’995.00*
DL02-HCM
Die Differenztastköpfe der DL-HCM-Serie bieten einen grossen Dynamikbereich, exzellentes Rauschverhalten und eine kleine Belastung des Schaltkreises. Die DL-HCM-Tastköpfe sind ausgestattet mit einem umfassenden Zubehör von Tastkopf- und Masseanschluss-Spitzen, um Messungen einfach und optimal durchzuführen. Die kleine Eingangskapazität von 0.9 pF zwischen den Eingängen macht diesen Tastkopf einsetzbar über den gesamten Frequenzbereich. Die Sonde DL02-HCM erlaubt Messungen bis zur vollen System-Bandbreite mit allen LeCroy Oszilloskopen bis und mit einer Bandbreite von 250 MHz.Die DL02-HCM ist ideal für die Oszilloskope WaveSurfer 3024z und HDO4024HD.
CHF 4’255.00*
ZS1500
Die ZS-Serie von aktiven Tastköpfen hat eine hohe Impedanz und ein umfassendes Zubehör von Tastkopf- und Masseanschluss-Spitzen, um einfach und optimal Messungen durchzuführen. Der hohe Eingangswiderstand von 1 MΩ und die kleine Eingangskapazität von 0.9 pF macht diesen Tastkopf einsetzbar über den gesamten Frequenzbereich. Die ZS1500 hat erlaubt Messungen bis zur vollen System-Bandbreite mit allen LeCroy WaveSurfer Oszilloskopen bis und mit einer Bandbreite von 1 GHz.Die ZS1500 ist ideal für die 1 GHz WaveSurfer 10 und 10M sowie den HDO4104..
CHF 3’295.00*
MSO-DLS-001
16 Channel Digital Leadset
CHF 2’075.00*
ZS1000
Die ZS-Serie von aktiven Tastköpfen hat eine hohe Impedanz und ein umfassendes Zubehör von Tastkopf- und Masseanschluss-Spitzen, um einfach und optimal Messungen durchzuführen. Der hohe Eingangswiderstand von 1 MΩ und die kleine Eingangskapazität von 0.9 pF macht diesen Tastkopf einsetzbar über den gesamten Frequenzbereich. Die ZS1000 erlaubt Messungen bis zur vollen System-Bandbreite mit allen LeCroy WaveSurfer Oszilloskopen bis und mit einer Bandbreite von 600 MHz.Die ZS1000 ist ideal für 200-600 MHz WaveSurfer und HDO4000 Oszilloskope.
CHF 1’695.00*
WS3K-WS4KHD-SOFTCASE
WaveSurfer 3000z/4000HD Softcase
CHF 150.00*